Hauptindikation dieser Therapie ist die
Schmerzbeseitigung - bzw. Schmerzlinderung im Rahmen chronischer Gelenkerkrankungen mit oder ohne degenerative Gelenkveränderungen, wie zum Beispiel Hüftgelenks – und Ellenbogendysplasien (HD, ED), Kniegelenkarthrosen, Sprunggelenkarthrosen, sowie Spondylosen der Wirbelsäule. Besonders bemerkenswert ist, daß durch die Goldakupunktur der schmerzbedingte Schongang, der gesunde Gelenke in der Regel überlastet, aufgehoben werden kann, so daß mögliche Folgeschäden am Bewegungsapparat oftmals verhindert werden können. Daher ist es sinnvoll, auch schon bei jungen Hunden mit Gelenkdysplasie diese Therapie anzuwenden.
Der positive Effekt dieser Behandlungsmethode erstreckt sich also nicht nur auf ein einzelnes Gelenk, sondern umfaßt den gesamten Körper - einschließlich das Verhalten, denn Schmerzen verringern das Wohlbefinden und können sogar zu Aggressivität führen!
Nach der Goldimplantation ist die Gabe von zuvor benötigten Schmerzmitteln oft nicht mehr nötig, oder kann zumindest reduziert werden. Ferner ist es möglich, dem Tier durch diesen Eingriff, auf die Schmerzreduktion abzielende, stark invasive Operationsmethoden zu ersparen (wie z.B. die Durchtrennung des Musculus pectineus, oder die Hüftdenervation). Die Goldakupunktur unterstützt also nicht nur die Schulmedizin, sie kann diese sogar oftmals auch ersetzen!
Allerdings kann auch dieses Verfahren, genauso wenig wie die Schulmedizin, eine Genesung garantieren, oder bereits vorhandene Arthrose beseitigen, d.h. auch wenn die Beweglichkeit der behandelten Tiere nach der Vergoldung in der Regel deutlich zunimmt, bleiben die radiologisch sichtbaren arthrotischen Gelenkveränderungen erhalten.
Die Goldakupunktur empfehlen wir grundsätzlich bei degenerativen Gelenkerkrankungen, also nicht nur bei bereits sichtlich erkrankten Hunden, sondern schon präventiv bei Hunden mit HD und ED – Befunden, die noch keine Lahmheiten aufweisen, sowie bei an Gelenken operierten Hunden (z.B. Kniegelenkoperation nach vorderem Kreuzbandriß), denn Gelenkoperationen, besonders wenn diese intraartikulär durchgeführt werden, begünstigen eine Arthrose.
Die
Goldimplantation kann bereits schon bei nur einige Monate alten Welpen mit Anzeichen von Gelenkanomalien, insbesondere der Hüfte, durchgeführt werden.
Wir führen die Goldakupunktur vorwiegend bei Hunden mittleren Alters durch und zunehmend auch im Rahmen der Geriatrie bei alten Hunden, da wir der Meinung sind, daß auch diese Patientengruppe noch in den Genuß dieser Methode kommen sollte, um für den Rest des Lebens eine Steigerung des Wohlbefindens zu erfahren.
Daher bieten wir, extra für den alten Hund, ein spezielles, kostengünstiges Seniorenprogramm an.
Diese Behandlungsmethode erfordert eine umfassende Sachkenntnis und eine spezielle Ausbildung, die wir zu dem durch stetige Weiterbildung auf diesem Gebiet vertiefen, so daß wir mittlerweile die Goldakupunktur über die Orthopädie hinaus bereits bei anderen medizinischen Indikationen anwenden.
Eine Sonderform stellt die ebenfalls von uns durchgeführte Platinakupunktur dar.
Patienten, die von anderen Tierärzten zu uns überwiesen werden, erhalten nach der Behandlung von uns eine Rücküberweisung.